Wir, der Verein COMMIT – Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung, sind bei Ihrem Besuch unserer Website, bei Ihrer Anmeldung zu unseren Veranstaltungen Verantwortliche von Datenverarbeitungen (Auftraggeberin) im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte unserer Datenverarbeitung.
Datenanalyse
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen
Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Veranstaltungen an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen oder förderrechtlichen Aufbewahrungsfrist (in der Regel 7 bzw. 10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Datenspeicherung zur Zusendung aktueller Informationen (z. B. Presseaussendungen)
Ausgewählte Stakeholder werden in regelmäßigen Abständen über unsere Aktivitäten informiert. Zu diesem Zwecke führen wir ein Adress-Verzeichnis der Stakeholder auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit f (überwiegende berechtigte Interessen der Auftraggeberin) der DSGVO. Folgende Daten werden darin verarbeitet: Name, elektronische Kontaktdaten. Sofern die Daten für dieses Adress-Verzeichnis der Stakeholder nicht bei Ihnen selbst erhoben wurden, stammen die Daten aus einer der nachstehenden Quellen:
- öffentlich zugängliche Quellen wie die Website Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation
- OTS-Journalistendaten
- Medienhandbuch Österreich oder ähnlichen Branchenverzeichnissen
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Rechte
Als Betroffene/r der Datenverarbeitung haben Sie gegenüber der Auftraggeberin die Rechte auf
- Auskunft,
- Berichtigung,
- Löschung,
- Einschränkung,
- Datenübertragbarkeit und
- die Beendigung der weiteren Verarbeitung, außer die Rechtsgrundlage der Verarbeitung stellt ein überwiegend berechtigtes Interesse der Auftraggeberin (COMMIT) dar oder die Daten werden zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken sowie statistischen Zwecken verarbeitet.
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung für die Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Letztlich haben Sie die Möglichkeit, sich über eine Ihrer Auffassung nach unzulässige Datenverarbeitung bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.or.at) zu beschweren.
Datum dieser Datenschutzerklärung: 1. Oktober 2024
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
COMMIT – Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung
Prinz-Eugen-Straße 72/Top 1.5
A-1040 Wien
Tel.: +43 650 49 48 773
Mail: medemap@commit.at
ZVR-Nummer: 363655861