Podiumsdiskussion „Citizen parliaments – learnings for democratic innovation“, 24.9.2025, FH St. Pölten & Online

Am 24. September 2025 um 15:30 Uhr lädt COMMIT zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion „Citizen parliaments – learnings for democratic innovation“ (Bürger*innenräte – Lehren für demokratische Innovation) an der FH St. Pölten. Die Diskussion erfolgt auf Englisch und wird über Zoom live gestreamt.

In der Podiumsdiskussion werden die Ergebnisse der Bürgerrät*innen Medien und Demokratie in Österreich, Irland, Slowenien und der Tschechischen Republik erstmals gemeinsam präsentiert und diskutiert. Die Bürger*innenräte fanden im Rahmen des Forschungsprojekts MeDeMAP zwischen März und Mai 2025 statt.

Anschließend diskutiert ein Panel von Expert*innen aus Österreich über die Bedeutung und Chancen von partizipativen Formaten in der Demokratie. Am Beispiel von Vorarlberg und Wien wird erörtert, wie sich Bürgerräte als Form der Politikgestaltung bewährt haben.

  • Teil 1: Präsentation der Ergebnisse der Bürger*innenräte Medien und Demokratie in Österreich, Irland, Slowenien und der Tschechischen Republik durch die Organisator*innen.
  • Teil 2: Podiumsdiskussion „Bedeutung und Chancen von partizipativen Formaten in der Demokratie“ mit Markus Götsch (narrativum.at), Tijana Matić und Teresa Feith (Büro für Mitwirkung/Stadt Wien) und Daniela Ingruber (strategieanalysen.at)

Die ganze Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Zeit: Mittwoch, 24. September 2025, 15.30 – 16.45 Uhr
Ort: FH St. Pölten (Gebäude A, Kleiner Festsaal, Erdgeschoss), Campus-Platz 1, A-3100 St. Pölten.

Bei Teilnahme vor Ort wird um Anmeldung gebeten.

Die Online-Teilnahme ist per Zoom über den folgenden Link möglich: Zoomlink. Zoom-Teilnehmende können im Chat Fragen stellen.

Die Berichte der Bürger*innenräte in Österreich, Irland, Slowenien und der Tschechischen Republik sind online verfügbar.